UGS ist aus einem Erdöl-Erdgas-Erkundungsbetrieb hervorgegangen und kann in diesem Zusammenhang auf eine mehr als 50-jährige, erfolgreiche Firmengeschichte verweisen.
1962
Gründung des VEB (Volkseigener Betrieb) Erdöl- und Erdgaserkundung Mittenwalde. Hauptaktivitäten in der Erkundung sowie in der Förderung von Erdöl und Erdgas.
1967
Umwandlung in den VEB Erdöl-Erdgas Mittenwalde
1973
Umwandlung des VEB Erdöl-Erdgas Mittenwalde in den VEB Untergrundspeicher Mittenwalde. Initiierung neuer Aktivitäten in der Untergrundspeicherung von Gas, Öl und petrochemischen Produkten. Weiterführung der Erdöl- und Erdgasförderung.
1984
Der VEB UGS Mittenwalde wird Stammbetrieb des neu gegründeten Kombinats Gasanlagen. Bau von Erdgasleitungen und Infrastruktureinrichtungen in der Ukraine und Russland (Ural).
1990
Ausgründung der privat-wirtschaftlichen Gesellschaft Untergrundspeicher- und Geotechnologie-Systeme GmbH (UGS) aus dem Staatsunternehmen VEB Untergrundspeicher Mittenwalde. Konzentration auf das Kerngeschäft in der Untergrundspeicherung.
1991
Abschluss der Privatisierung
1999
Die französische Gesellschaft Géostock S. A. erwirbt 60 % der Anteile an der UGS GmbH.
1999
Die deutsche Gesellschaft VNG Gasspeicher erwirbt 40 % der Anteile an der UGS GmbH.