Bohrungs- und Speicherintegrität
Die Integrität von Bohrungen und Speicheranlagen über den gesamten Lebenszyklus ist entscheidend für die Betriebssicherheit und Wirtschaftlichkeit von Untergrundprojekten. Sie gewährleistet die sichere Speicherung von Gasen, Flüssigkeiten oder Energie und minimiert Umwelt- und Betriebsrisiken. Die UGS GmbH verfügt über jahrzehntelange Erfahrungen bei der Entwicklung und Etablierung von Integritätsstandards. Wir unterstützen unsere Kunden mit umfassenden Leistungen zur Überprüfung und Sicherstellung der Bohrungs- und Speicherintegrität. Dabei fördern wir eine enge Zusammenarbeit zwischen Betreibern, Planungsbüros, Serviceunternehmen und Behörden, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten – und stärken zugleich das Vertrauen der Bürger und Gemeinden für eine nachhaltige Zukunft.
Unsere Leistungen umfassen:
- Untersuchung und Bewertung von geologischen Barrieren
- Untersuchung und Bewertung von Barrierenelementen gemäß BVEG Technische Regel Bohrungsintegrität und Norsok D-010, Abgleich der Barriereelemente mit Akzeptanzkriterien
- Zustandserfassung und -bewertung von Casings inkl. Analyse und Interpretation von Cased Hole Messungen, Analyse und Bewertung des Zementationszustands, Erstellen von Funktionsnachweisen
- Thermodynamische Berechnungen des Speicherbetriebs, thermodynamische Optimierung
- Integritätsanalysen und -bewertungen von Neu- und Bestandsbohrungen verschiedener Anwendungsbereiche und Speicheranlagen, Lifecycle-Analysen
- Simulationsrechnungen mit Landmark STRESSCHECKTM, COMPASSTM und WELLCATTM
- Bohrungsintegritätsbewertungen mit der hauseigenen Software SEW
- Nachbewertung bereits verfüllter Bohrungen
- Entwicklung von Managementsystemen zur Gewährleistung der Bohrungsintegrität unter Berücksichtigung nationaler und internationaler Standards
- Erstellung von Managementhandbüchern zur Überwachung und Sicherstellung der Bohrungs- und Speicherintegrität
- Erstellung von Handlungsempfehlungen sowie Entwicklung von Instandsetzungs- und Wartungsplänen
- Entwicklung und Umsetzung von Ringraummanagement
- Untersuchung und Bewertung von Leckagewegen, Einsatz von Tracermedien
- Planung, Begleitung und Bewertung von Integritätstesten
- Entwicklung, Installation und Betreuung von Messsystemen zur Erfassung von Spannungsänderungen in Verrohrungen und Fördersträngen in Bohrungen