Angebote für Studenten

Du musst im Rahmen deines Studiums praktische Erfahrungen sammeln oder stehst kurz vor dem Abschluss?

Wir bieten Studierenden die Möglichkeit bereits frühzeitig die Weichen für einen Berufseinstieg nach dem Studium zu stellen, indem wir Praktika und Themen für Abschluss- und Studienarbeiten anbieten.

Du suchst ein Stipendium? Wir unterstützen zwar nicht direkt, aber im Rahmen des Deutschlandstipendiums werden wir gerne dein Sponsor.
Eingeschriebene Studierende an Hochschulen/Universitäten in den Fachrichtungen Tiefbohrtechnik, Bergbau/Fluidbergbau, Geophysik, Geowissenschaften oder in anderen, artverwandten Studiengängen können sich unter Angabe des gewünschten Zeitraums für ein Pflichtpraktikum bewerben. Ein/e direkte/r Betreuer/in aus dem Fachbereich begleitet dich nicht nur bei interessanten und anspruchsvollen Aufgaben, sondern bietet auch ein offenes Ohr für Fragen oder Anliegen. Schließlich sollst du ein genaues Bild vom Arbeitsalltag bei UGS bekommen.

Die Themen für Abschlussarbeiten werden in Absprache mit den Fachbereichen anhand des aktuellen Bedarfs festgelegt. Die Arbeit an der Abschlussarbeit sollte drei bzw. sechs Monate dauern. Idealerweise wurde vorher bereits ein Praktikum in unserem Unternehmen absolviert.
Eine Geologin der UGS erklärt einem Kollegen geophysikalische Messdaten an einer Log-Darstellung.
Das Deutschlandstipendium fördert Studierende sowie Studienanfängerinnen und Studienanfänger, deren Werdegang herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lässt. Sie erhalten 300 Euro monatlich – die Hälfte vom Bund und die andere Hälfte von privaten Stiftern. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten das einkommensunabhängige Fördergeld von monatlich 300 Euro (zusätzlich zu BAföG-Leistungen) für mindestens zwei Semester und höchstens bis zum Ende der Regelstudienzeit.

UGS unterstützt als Förderer. Vielleicht machst du ein Studium an einer der teilnehmenden Hochschulen und gehörst zu den Bewerbern auf ein Deutschlandstipendium? Dann kann es sein, dass wir dich in Zukunft in diesem Rahmen fördern.