UGS präsentiert sich auf der GeoTHERM 2024
Grundsätzlich zeigt sich, dass die Geothermie für viele als großer Wachstumsmarkt erkannt wird, in den es sich zu investieren lohnt. Das aufgelegte Wärmeplanungsgesetz schreibt es bspw. den Stadtwerken vor, sich (je nach Einwohnerzahl) bis 2026ff ein Wärmeversorgungskonzept zu erarbeiten, welches vorrangig auf regenerativen Energien beruht und die fossilen Brennstoffe zusehends eliminiert. So gesehen ist der Druck groß, hier Konzepte anzugehen.
Aber auch in der Industrie wurde erkannt, dass durch das verabschiedete Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEGH) künftig deutlich höhere Kosten auf die Unternehmen zukommen, wenn der CO2-Ausstoß hoch ist. Daher waren auch zahlreiche Vertreter aus der Industrie (bspw. MAN, Opel, …) und auch aus dem Bankensektor (BNP Paribas) vertreten, die sich intensiv Gedanken machen und auf der Suche nach verschiedensten Serviceleistungen sind.
Herzlich gedankt sei allen, die sich an Messevor- und nachbereitung beteiligt haben und natürlich auch den Kollegen vor Ort. Wir freuen uns schon heute auf die GeoTHERM 2025 (20./21.02.2025), die abermals in Offenburg ausgetragen wird.
mehr erfahren